Frühjahrsmüdigkeit

Frühjahrsmüdigkeit – Wahrheit oder Mythos? Was kann ich dagegen tun?

Der Frühling steht vor der Tür. JUHU!!! Die Natur erwacht, Vögel zwitschern und die Sonne lacht mit uns um die Wette. Deshalb kannst du es kaum noch erwarten die Zeit vermehrt in der Natur zu verbringen. Wäre da nicht diese dauerhafte Müdigkeit, die noch getoppt wird von Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit. Dazu gesellen sich dann gerne auch mal Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufproblemen und Gereiztheit. Oh Schreck, das darf doch alles nicht wahr sein! Wie werde ich diesen Zustand am Schnellsten wieder los?

Was ist dran an der Frühjahrsmüdigkeit?

Im Frühjahr erwacht die Natur zu neuem Leben, die Sonne gewinnt an Kraft, die Temperaturen steigen und die Tage werden länger. Das alles passiert in kürzester Zeit.  Wünscht du dir auch, dass sich dein Energielevel rasch zum Positiven verändert? Trotzdem klappt das nicht immer so, wie ich es bei vielen Menschen beobachten konnte. Und ich kann dir verraten – bei mir war das früher auch nicht anders. Statt jeden einzelnen Sonnenstrahl auszukosten, kam ich früher nur schwer in die Gänge, selbst ein Spaziergang war eine mega Herausforderung. Lieber wollte ich  ein kleines Mittagsschläfchen einlegen, was öfter mal auch in einem längeren Schlaf ausgeufert ist.

Statt meinem geliebten Morgensport, schlief ich diese Tage etwas länger und machte die Nächte zum Tag. Darüber hinaus wurde mir öfter mal schwarz vor den Augen, wenn ich zu rasch aufgestanden bin, weil mein Blutdruck abgesackt ist. Ich merkte, das ich an solchen Tagen auch mal gereizter war, was ich so von mir so nicht kenne.

Unser Körper arbeitet sehr effizient und ist sehr anpassungsfähig. Weshalb er in den Übergangszeiten wie Frühling und Herbst eine große Anpassungsfähigkeit benötigt. Speziell unser Kreislauf und Stoffwechsel regulieren sich permanent ohne das wir viel davon mitbekommen. Aber auch unser Hormonhaushalts bleibt von diesen äußeren Veränderungen nicht unbeeinflusst.

Was genau passiert in unserem Körper?

Im Frühjahr kommt es innerhalb eines Tages zu großen Temperatur-Unterschieden. Morgens und abends ist es kühl, mittags sitzen wir mit T-Shirt in der Sonne und genießen die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut. Währenddessen vollzieht unser Körper eine wahre Meisterleistung.  Es kommt auf der einen Seite zu einem Anstieg der Körpertemperatur und auf der anderen Seite ziehen sich unsere Blutgefäße wieder zusammen. Das hat Einfluss auf die Regulierung unseres Blutdrucks. Und was ich auch cool finde, während wir so in der Sonne sitzen, füllen wir auch gleich noch unsere Vitamin-D-Speicher auf.

Der Frühling bewirkt auch, dass ein Ungleichgewicht zwischen unserem Glücks- und Schlafhormon herrscht und sich die Balance erst wieder einpendeln muss. Daher wundere dich nicht, wenn deine Stimmung schwankt und dein Schlafrhythmus verändert ist. Jetzt ist es wichtig, das du gut für deinen Körper sorgst.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor im Frühling ist ebenfalls der Anstieg an Pollen und Allergenen. Die vermehrte Histamin-Ausschüttung kann Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen mit sich bringen. Du hast ein Problem mit Allergien? Dann hol dir weitere Informationen im vergangenen Blog-Artikel von Kathrin. Oder schreib uns an: info@maximalgesund.com denn, wir haben ein effektives Konzept entwickelt, das dir dabei helfen kann, gut durch diese Zeit zu kommen.

Achja, und weil du bis hierher gelesen hast, verrate ich dir meine persönlichen 10 Tipps, wie du der Frühjahrsmüdigkeit erfolgreich entgegenwirken kannst:

  1. Versorge deine Zellen mit einer täglichen Grundversorgung an Vitaminen, Mineralstoffen, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Ich persönlich möchte darauf das ganze Jahr nicht verzichten
  2. Deine Muskeln brauchen Eiweiss! Daher ist mein täglicher Power-Shake ein fixer Bestandteil in meinem Leben.
  3. Halte dich viel im Freien auf, tanke Sonne und füll deinen Vitamin-D-Tank auf. Es wirkt sich definitiv positiv auf deine Stimmung aus.
  4. Bewege dich so oft es geht an der frischen Luft. Deine Zellen brauchen Sauerstoff! Gehe spazieren, erkunde deine Gegend mit deinen Walking Stöcken, führ dein Fahrrad aus, schnür die Laufschuhe und jogge eine Runde. Mach das was dir Spaß bereitet.
  5. Trinke ausreichend frisches WasserOft vergessen wir auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Nimm mindestens 1,5 – 2 Liter Wasser guter Qualität (am besten gefiltert) pro Tag zu dir.
  6. Esse viel frisches Gemüse und Obst aus biologischen Anbau und achte auf die Vielfalt. Mach lieber einen großen Bogen um deftige Kost, dass speziell in Kantinen gerne angeboten wird. Vitaminreiches Essen– zu bevorzugen ist regionales und saisonales Gemüse und Obst – bringt unseren Stoffwechsel in Schwung und fördert unsere Widerstandsfähigkeit.
  7. Reinige und Entrümple deinen Körper von InnenDer Frühling bietet eine optimale Gelegenheit, um nicht nur vor der eigenen Türe zu kehren und Fenster zu putzen, sondern auch seinem Körper etwas Gutes zu tun. Ich selbst nutze die Zeit seit Jahren, um eine Darmreinigung durchzuführen und freu mich immer ganz besonders auf diese Zeit.
  8. Sorge für ausreichend Schlaf. Ist dein Schlaf-Rhythmus über die dunklen Monate etwas verschoben, versuche dich wieder langsam an den veränderten Tag-Nacht-Rhythmus anzupassen und mit den ersten Sonnenstrahlen aufzustehen und früher ins Bett zu gehen.
  9. Kurbel deinen Kreislauf an mit WechselduschenBist du an Wechselduschen gewöhnt und mutig, dann dusche morgens deinen Körper mit kaltem Wasser ab. Wow. Den Effekt musst du selbst erleben.
  10. Lege ein Power-Nap ein oder nutze EntspannungsübungenEin kurzes Mittagsschläfchen oder Entspannungsübungen können für eine spürbare Energiesteigerung sorgen und lassen einen zur Ruhe kommen. Schlägt dir deine Laune ein Schnippchen, dann nutz die Kraft der Meditation für dich.
Sabines Energiedrink

Zum Schluss verrat ich dir noch ein persönliches Geheimnis von mir:

Du fühlst dich schlapp und müde und hast keine Gelegenheit dich kurz auszuruhen?

Hier kann dir z.B. mein Lieblingsgetränke mit Guarana, gepaart mit Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren für den gesunden Energieschub helfen. Wirkt besser als literweise Kaffee oder ein zuckerhaltiger Energiedrink. So kannst auch du der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen! Hier findest du noch eine genaue Beschreibung zu meinem Powerdrink, das auch für Veganer und Vegetarier bestens geeignet ist! Eine wohlschmeckende Alternative zu Kaffee und Erfrischungsgetränken, steckt voller Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und natürlicher, energiespendender Guarana.

Lass die Frühjahrsmüdigkeit hinter dir – und lass dir von mir zeigen wie! 

Genieße die Zeit des Erwachens, des Wachstums und des Erblühens. Um den Frühling in vollen Zügen zu genießen braucht es keine Wundermittel. Die richtigen Vitalstoffe, ausreichend Bewegung an der frischen Luft und Quality-Time mit unsere Lieblingsmenschen ist ein guter Anfang. Wenn du an Allergien leidest und immer müde bist, dann schreib uns deine Sorgen und komm mit uns ins Gespräch – wir sind immer gerne für dich da!

Alles Liebe
Eure Sabine

Besuche uns auch auf Facebook oder Instagram!