Warum von Diäten abgeraten wird

Immer wieder finden wir in sämtlichen Zeitschriften immer eine neuere Wunderdiät. Wenn ich so zurückblicke auf die letzten 35 Jahre, dann kann ich sagen, das ich jede Diät, die es auf diesem Planeten je gegeben hat, kenne. Und egal um welche es sich gehandelt hat, sie haben nie das versprochen was sie einem suggeriert haben. Da ich immer schon alles ausprobiert habe, musste ich irgendwann feststellen, das ich von Diät zu Diät immer ein paar Kilos mehr dazu gewonnen hat und der Stoffwechsel nun völlig den Geist aufgegeben hat.

Was versteht man den überhaupt unter den Begriff Diät?

Diese Frage bekomme ich auch oft gestellt. Und die Antwort lautet folgendermaßen:

Die Bezeichnung Diät kommt aus dem altgriechischen und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet. Dahinter verbirgt sich nach wissenschaftlichen Kriterien gesehen, die Beschäftigung mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise. Und da trennt sich nun die Spreu vom Weizen. Was genau ist denn die „richtige“ Lebensweise. Und lässt sie sich auf jeden Menschen gleich anwenden? Hier ein klares Nein!

Heute verwenden wir den Begriff „Diät“ dazu um eine bestimmte Ernährungsweisen, die entweder zur Gewichtsab- oder -zunahme oder zur Behandlung von Krankheiten dienen sollen. Umgangssprachlich wird der Begriff häufig mit einer Reduktionsdiät (Reduktionskost) zur Gewichtsabnahme gleichgesetzt. Er bildet somit ein Synonym zur Schlankheitskur.

Was ist der Unterschied nun zwischen einer Diät und der 21 Tage Stoffwechselkur?

Das wir uns gleich richtig verstehen, von Diäten wie FDH = „friss die Hälfte“ ist strickt abzuraten, denn sie schaden der Gesundheit erheblich. Auch die Wunderpille gibt es nicht und ist ein einziger Werbegag für Menschen, die generell sich schwer motivieren können an ihrem Gewicht zu arbeiten.

Also Hände weg von solchen Werbebotschaften – und von solchen, die dir weiß machen wollen, das man auch abnehmen kann mit billigen Produkten vom Discounter! Auch hier besteht ein hohes Risiko sich seinen Stoffwechsel zu ruinieren und Raubbau an seinem Körper zu betreiben und damit seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Auch Wundersäfte hab ich schon probiert und auch diese haben keinen Dauerhaften erfolg gebracht.

Aber nun zu eigentlichen Frage:

„Was ist der Unterschied von Diäten und Kuren?“

Wie ihr der Grafik entnehmen könnt, geht es bei der Gewichtsreduktion immer um den Abbau des krankmachenden Depotfett. Es speichert nicht nur Fettzellen sondern auch alles, was der Körper an Giftstoffen nicht verwerten kann. Auch schnelle Kohlenhydrate werden oft gleich in den Festspeicher geschleust, weil wir ja tagsüber oft nicht soviel Energie brauchen um sie deshalb als Energiereserven zwischenzugelagern. Wenn wir durch aushungern versuchen Gewicht zu verlieren, geben wir der Gehirnzentrale dem soggenanten „Hypothalamus“ die Botschaft weiter, das eine Hungersnot auf uns zu kommt. Für ihn bedeutet das, alles Punkern was danach rein kommt. Das bedeutet, in dem Fall, wenn Du vom Aushungern die Nase voll hast, wirst du wieder zu Deiner alten Essgewohnheit zurück gehen und alles was dann rein kommt, wird sofort für schlechte Zeiten weggesperrt. Und dreimal darfst du raten wo? Richtig im Depotfett.

Was macht die Stoffwechselkur anders als eine Diät?

Die Stoffwechselkur geht einen ganz anderen Weg. Das fängt schon mal damit an, das man 2 Tage ordentlich den Fettstoffwechsel durch essen ankurbelt. Genau dann wenn der Stoffwechsel auf 100% arbeitet, reduziert man die Mengen der Speisen. Durch das richtige Timing und den richtigen Mengen an Vitalstoffen, Mirkonährstoffen, Ballaststoffen, Enzymen und Spurenelementen sowie einer moderaten Ernährung, hilfst du mit, das der Körper seine Depotfett-Server freiwillig los lässt. Ist das nicht genial? Wenn wir unserem Körper geben was er braucht, dann schafft er selbst sein natürliches Gleichgewicht wieder herzustellen.

Und Das Ergebnis ist, du verlierst dauerhaft an den richtigen Stellen nämlich das Depotfett samt seinen Schlacken und Giftstoffen! Daher wird diese Kur mittlerweile von vielen Ärzten und Diätologen als die BESTE Kur aller Zeiten hoch gepriesen. Selbst in der Krebsprävention wird sie gerne angewendet, weil diese Kur in der Lage ist Entzündungen abzubauen, was bei Krebs sehr wichtig ist. Denn Krebszellen lieben es in einem saueren Milieu zu leben und nähren sich von Entzündungen.

Mittlerweile begleiten wir zusammen mit Ärzten und Heilpraktikern  seit vielen Jahre, Menschen jeden Alters und in jeder Gewichtsklassen und konnten dabei auch eines feststellen, die Blutwerte haben sich, durch die Bank, bei allen Menschen zum Positiven verändert. Abgesehen davon, dass ihr Hautbild besser wurde und sie auch um Jahre jünger aussehen. Viele konnten ihre Medikamente reduzieren, andere wiederum haben zum Sport zurück gefunden und leben heute ein gesünderes und metal ausgeglicheneres Leben!

Was ist wenn ich keine Stoffwechselkur machen möchte und trotzdem meinen Darm reinigen möchte?

Mit der Stoffwechselkur kannst du natürlich wunderbar in 21 Tagen dein Depotfett leeren und erwirkst einen Gewichtsverlust von 8-12%. Das will aber vielleicht nicht jeder. Daher empfehle ich hier immer auf das 3-Phasen-Darmprogramm zurück zu greifen. In diesem Programm wird der Darm von Schlacken befreit, die oft schon über Jahrzehnte im Darm verrotten. Diese Gift können u.a. auch unsere Darmwand schädigen aber auch zuviel Lektine, Medikamente (z.B. Antibiotika, Blutdrucksenker, Blutverdünner, …) und zu wenig Ballaststoffe haben Auswirkung auf unser Mircobiom und unsere Darmzotten/Darmwand.

Um sonst heißt es nicht: der Tod sitzt im Darm.

Wie oft sollte ich meinen Darm reinigen?

Ich empfehle Jedem mind. 1-2 mal im Jahr eine Darmreinigung zu machen. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst nach dem Sommer. Und zwar nicht eine, wo ich nur Säfte trinke und nichts esse oder Einläufe machen muss. Das 3-Phasen-Darmprogramm ist das alles nicht und trotzdem ist sie die effektivste und gesündeste Variante, die ich kenne.  Wenn Einläufe nötig wären, dann bitte nicht selbst Hand anlegen. Da empfehle ich immer sich in ärztliche Hände zu begeben, denn die Wissen genau was sie tun. Ausserdem lässt sie sich wunderbar in den Arbeitallstag einbauen und du musst dir dafür nicht extra Urlaub nehmen.

Wenn Du Dich für eines der beiden Programmen „Die Stoffwechselkur“ oder das „3-Phasen-Darmporgramm“ interessierst oder vor hast sie zu machen, dann sende uns einfach eine Nachricht an: info@maximalgesund.com

***Neujahrs-AKTION***

Wer mit uns im Jänner eines dieser beiden Programme durchführt, bekommt ein Extra-Goody gratis dazu. Dazu klick auf den unteren Button und füge im Betreff das Kennwort „AktivLeben2020“ hinzu. Unser Team wird sich umgehend mit Dir in Verbindung setzten. 

JA ICH MÖCHTE MITMACHEN!


In diesem Sinne, eine schöne Vorweihnachtszeit und gute Vorsätze für 2020!